Strahlende Kinderaugen in Neuhaus: Der Kindergarten „Haus der kleinen Strolche“ durfte sich jetzt über eine besondere Überraschung freuen. Eine Wasser-Experimentier-Kiste im Wert von 700 Euro lädt die Mädchen und Jungen ab sofort zum spielerischen Forschen und Entdecken ein. Überreicht wurde das Geschenk am Dienstag (26.08.) von Thomas Lantzsch, Botschafter der Town & Country Stiftung.
Naturbildung hat das Ziel, Kindern ein Bewusstsein für Umweltzusammenhänge zu vermitteln und sie für die spannende Welt des Wassers mit seinen kleinen und großen Bewohnern zu begeistern. Mit der Wasser-Experimentier-Kiste können die Mädchen und Jungen des Kindergartens „Haus der kleinen Strolche“ spielerisch forschen und entdecken. Die rollende Holzkiste enthält unter anderem einen Teichkescher, Bestimmungskarten zu Tieren und Pflanzen im Wasser, den Biber Balduin, Erzählsteine sowie weitere Materialien. Ergänzt wird sie durch ein pädagogisches Begleitheft mit abwechslungsreichen Methoden und Spielideen rund um das Thema Wasser, die direkt auf die Inhalte der Kiste abgestimmt sind.
Aktive Naturerfahrungen in jungen Jahren sind entscheidend, um einen achtsamen Umgang mit dem Grundelement allen Lebens – dem Wasser – zu fördern. Die Wasser-Experimentier-Kiste wurde entwickelt, um Kindern zu helfen, die Natur aktiv zu erleben und zu verstehen. Gleichzeitig sollen sie erfahren, was sie für deren Schutz tun können.
Der ehrenamtliche Town & Country Stiftungsbotschafter Thomas Lantzsch freut sich über das Projekt: „Kinder sind von Natur aus neugierig. Wenn sie schon früh die Welt des Wassers erforschen dürfen, entwickeln sie spielerisch ein Gefühl für seine Bedeutung. Wer diesen Schatz kennt, wird ihn später auch bewahren.“
Hintergrundinformationen
In Kooperation mit dem Verein Nationale Naturlandschaften e.V. widmet sich die Town & Country Stiftung verstärkt der Umweltbildung und bezieht Kindereinrichtungen in allen Bundesländern in zahlreiche Naturprojekte ein. Diese Förderprojekte werden durch das Botschafter:innen-Netzwerk der Town & Country Stiftung in die Regionen getragen. Das Projekt erstreckt sich über vier Themenjahre: „FloraFauna“, „WaldWissen“ und „ArtenVielfalt“. Von 2024 bis 2025 steht das Thema „WasserWelten“ im Mittelpunkt. Innerhalb dieses Zeitraums werden mehr als 17.000 Kinder von dem Stiftungs-Projekt profitieren.
Der Wald leidet: Extreme Dürre, Hitzewellen, starke Stürme und die massenhafte Vermehrung von Borkenkäfern führen deutschlandweit zu massiven Waldschäden. Vor allem Fichten sterben großflächig ab. Zwar wird durch die multifunktionale Forstwirtschaft und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder viel für den Natur- und Artenschutz auf der gesamten Waldfläche getan, doch der Wald und damit auch der Mensch sind zunehmend mit sich verändernden Umwelteinflüssen und Klimabedingungen konfrontiert. Je mehr Kinder über den Wald wissen, desto eher werden sie verstehen, dass wir diesen Lebensraum erhalten, respektieren und schützen müssen. Dazu möchte die Stiftung ihren Beitrag leisten.
Näheres zur Town & Country Stiftung
Mensch sein heißt Verantwortung tragen - daran orientiert sich die Arbeit der Stiftung: Verantwortung übernehmen für diejenigen, die es im Leben schwerer haben und ihr Schicksal nicht aus eigener Kraft in die Hand nehmen können.
Neben der Förderung von Umweltbildungs- und Naturprojekten engagiert sich die 2009 von dem Unternehmerehepaar Gabriele und Jürgen Dawo gegründete gemeinnützige Town & Country Stiftung für unverschuldet in Not geratene Bauherren und Eigentümer selbstgenutzter Einfamilienhäuser.
Mit der Erweiterung der Satzungszwecke im Jahr 2016 wurde die Tätigkeit der Stiftung auch auf andere wichtige gesellschaftliche Bereiche erstreckt. Die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe wird beispielsweise durch den Town & Country Stiftungspreis umgesetzt, mit dem gesundheitlich, finanziell, körperlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt werden.
Die Stiftung fördert außerdem Kunstausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Projekte im Rahmen des Satzungszwecks Kunst und Kultur.
Kontakt und weitere Informationen:
Town & Country Stiftung
Anger 55/56, 99084 Erfurt
www.tc-stiftung.de