Neues Therapie- und Versorgungszentrum in Glauchau feiert Richtfest

Ausbau der regionalen Gesundheitsinfrastruktur

In der Sachsenallee in Glauchau entsteht derzeit das neue Therapie- und Versorgungszentrum der Wundambulanz Sirona GmbH – ein Ort, der die medizinische Versorgung neu denkt. Künftig sollen hier ambulante Wundversorgung und ergänzende Therapien unter einem Dach zusammenkommen.

Am gestrigen Donnerstag, dem 14. August 2025, feierte das rund 20-köpfige Sirona-Team nun Richtfest. Während die Zimmerleute am Vormittag noch letzte Hand anlegten, versammelten sich am Nachmittag zahlreiche Handwerker, Baupartner und geladene Gäste, um den planmäßigen Abschluss des Rohbaus gemeinsam zu würdigen und diesen wichtigen Meilenstein in feierlichem Rahmen zu begehen. Das Projekt wird von der HAPPY HAUS BAU GmbH, einem erfahrenen und regional verwurzelten Lizenzpartner von Town & Country Haus, realisiert.

Für die Wundambulanz ist das Richtfest ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einem einmaligen Versorgungsangebot in der Region. Sie ist mit ihrem Teilbereich SÒL an den Standorten Glauchau und Chemnitz vertreten und bereits heute ein fester Bestandteil in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden, Akne inversa oder Stoma. Das Angebot wird durch physiotherapeutische Behandlungen, Wellnessanwendungen und Hypnosetherapie ergänzt und folgt damit einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuelle Betreuung in den Mittelpunkt stellt. Dieser umfassende Versorgungsansatz hebt Sirona von anderen Anbietern ab. Mit dem modernen, zweigeschossigen Neubau entsteht nun eine zentrale Anlaufstelle, in der klassische und komplementäre Behandlungsmethoden eng verzahnt zusammenarbeiten werden. „Mit dem heutigen Richtfest bekommt unser Konzept ein Gesicht“, sagt Kristin Burkhardt-Anders, gelernte Krankenschwester und Geschäftsführerin der Wundambulanz Sirona. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem sich Menschen gut aufgehoben fühlen – mit Fachwissen, Zeit und echter Zuwendung. Das neue Zentrum bringt all das zusammen: Es ist nah am Wohnort, individuell und hat einen ganzheitlichen Ansatz.“

Auch Erik Anders, zweiter Geschäftsführer und Leiter des künftig integrierten Therapiezentrums SÓL, sieht in dem Neubau eine wichtige Erweiterung des Angebots: „Im Zentrum SÓL werden ergänzende Therapien und alternative Heilmethoden einen festen Platz erhalten. Damit schaffen wir nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich eine Brücke zwischen klassischer Medizin und integrativen Ansätzen.“

Baufortschritt im Zeitplan
Der zweigeschossige Neubau wird vollständig barrierefrei nutzbar sein. Um den gewünschten ebenerdigen Zugang zu ermöglichen, wurde das Gebäude tiefer ins Gelände eingebunden – eine Anpassung, die zu leichten Verzögerungen im Tiefbau führte. „Diese Lösung war technisch anspruchsvoll, aber notwendig, um einen stufenlosen Zugang für alle Nutzer zu realisieren“, erklärt Jens Petzold, technischer Leiter der HAPPY HAUS BAU GmbH. Roh- und Tiefbau sind inzwischen abgeschlossen. Als Nächstes stünden die Dacheindeckung und der Einbau der Fenster an. Die schlüsselfertige Übergabe sei unverändert für Ende des Jahres geplant.

Flexibles Gebäudekonzept für vielfältige Nutzung
Für die HAPPY HAUS BAU GmbH ist der Neubau ebenfalls ein besonderes Projekt – denn er erweitert den gewohnten Rahmen. „Wir bauen in der Regel Einfamilienhäuser für Familien – umso schöner ist es, Teil eines Projekts zu sein, das Menschen medizinisch unterstützt und einen wichtigen Beitrag zur regionalen Gesundheitsversorgung leistet“, sagt Catrin Canis, langjährige Hauskaufberaterin für das Zwickauer Land. Das Baukonzept basiere auf dem bewährten Systemhausprinzip von Town & Country Haus, das sich flexibel an unterschiedliche Nutzungen anpassen lässt – auch über den klassischen Wohnbau hinaus.

Konkret handelt es sich bei dem Neubau um ein verlängertes Modell des Zweifamilienhauses „Flair 180 Duo“ mit rund 300 Quadratmetern Wohnfläche, das für die Bedürfnisse der Sirona Wundambulanz modifiziert wurde. „Für Kapitalanleger, Genossenschaften oder Kommunen kann ein solches Gebäude besonders interessant sein, weil es wirtschaftlich solide und gut planbar ist und sich relativ leicht an die individuellen Bedürfnisse der Bauherren anpassen lässt“, ergänzt Catrin Canis

Hintergrundinformationen

Die Wundambulanz Sirona GmbH, 2014 gegründet, verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der ambulanten Versorgung chronischer Wunden, Akne inversa sowie Stoma- und Inkontinenzpatienten. Das interdisziplinäre Team – bestehend aus Pflegefachkräften, zertifizierten Wundmanager:innen und Therapeut:innen – vereint fachliche Kompetenz mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Unter der fachlichen Leitung von Kristin Burkhardt-Anders kommen moderne Verfahren wie Kaltplasma- und lAight®Therapie ebenso zum Einsatz wie ergänzende Methoden aus der Hypnose-, Energie- und Physiotherapie. Ergänzt wird das medizinische Angebot durch Beratungen zu Ernährung und Pflegehilfsmitteln.

Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist mit über 300 Franchise-Partnern der führende Massivhausanbieter in Deutschland. Seit 2009 ist Town & Country Haus das meistgebaute Markenhaus Deutschlands.

Die HAPPY HAUS BAU GmbH mit Sitz in Gera zählt zu den erfolgreichsten Lizenzpartnern. Mehr als 1.300 Familien konnten durch das rund 15-köpfige Team bereits den Traum vom Eigenheim verwirklichen – im Raum Ostthüringen, Westsachsen, Oberfranken und im Burgenlandkreis.

Neben dem klassischen Hausbau für private Bauherren setzt die HAPPY HAUS BAU GmbH zunehmend auch Projekte für Kapitalanleger und institutionelle Investoren um. Insbesondere zweigeschossige Gebäude mit getrennter Nutzung, wie im Fall der Sirona Wundambulanz, zeigen die Flexibilität des Town & Country Hauskonzepts im Bereich der Kapitalanlage. Die Kombination aus sicherer Bauweise, klar kalkulierbaren Baukosten und langfristiger Vermietbarkeit macht diese Immobilienform für alle attraktiv, die Wohnraum schaffen und zugleich in Sachwerte investieren möchten. Auch soziale Einrichtungen, medizinische Dienstleister und Genossenschaften nutzen diese Möglichkeit zunehmend, um standortgerechte Lösungen mit nachhaltigem Nutzen umzusetzen.

Bildrechte: Happy Haus Bau GmbH

Bildunterschrift: Gemeinsam stark für die Gesundheitsversorgung in der Region: Vor dem Rohbau des neuen Therapie- und Versorgungszentrums in Glauchau versammeln sich die zentralen Projektverantwortlichen. Im Bild: Erik Anders und Kristin Burkhardt-Anders (ganz rechts), Geschäftsführer der Sirona Wundambulanz, Catrin Canis, Town & Country Hauskaufberaterin und Sandra Herrmann, Geschäftsführerin der HAPPY HAUS BAU GmbH (zweite von links). Mit dem Neubau setzen die Sirona Wundambulanz und der regionale Town & Country Partner ein starkes Zeichen für moderne, wohnortnahe Versorgung – geplant, gebaut und getragen in der Region.